Beide Formularabschnitte müssen extra gesendet werden.
zurück
zurück
Fragenkatalog  online
Folgende Punkte werden noch benötigt um ein gezieltes, anwendungsspezifisches Angebot
zu erstellen. Bitte kreuzen Sie Zutreffendes an und ergänzen Sie mit entsprechenden
technischen Angaben, Abmessungen und Anmerkungen.
4 Wie ist die Umgebung / Atmosphäre in den Rohrleitungen beschaffen ?
4.1 Frei von Verunreinigungen
4.2 Trocken oder Feucht ?
4.2.1 > Spritzwasser
4.2.2 Rohrleitung komplett mit Wasser geflutet
4.2.3 > Rohrleitung komplett mit anderer Flüssigkeit geflutet
4.2.4 > Welche andere Flüssigkeit ?
4.3 Temperaturbereich
4.4 Ex-Bereich
4.5 Druck
4.6 Vakuum
5 Wie ist die Innenoberfläche der Rohre beschaffen ?
5.1 Werkstoff
5.2 Innen beschichtet
5.2.1 > Art der Beschichtung ?
4.2.4 Farbe der Rohrinnenseite
Firma:
*Name: (Pflichtfeld)
Abt.:
*Anschrift: (Pflichtfeld)
*eMail: (Pflichtfeld)
*Telefon: (Pflichtfeld)
Telefax:
1 Abmessungen und Spezifikationen der Rohrleitungen
1.1 Innendurchmesser, mm
1.2 Länge der zu prüfenden Rohrleitungen, m
1.2.1 > Rohrleitung beidseitig befahrbar
1.3 Rohrbögen vorhanden
1.3.1 > Anzahl der Rohrbögen
1.3.2 > Rohrbögen mit r = 1,5 x d
1.3.3 > Rohrbögen mit r = 3 x d
1.3.4 > Rohrbögen mit anderem Radius (r = ?)
1.4 Anzahl 180° Bögen
1.5 Horizontal und/oder vertikal verlaufende Rohrleitungen
1.6 T-, Y-Stücke oder Bypässe vorhanden
1.7 Kompensatoren vorhanden
1.7.1 > Durchmesserabweichung zum Rohrinnen-D (1.1) , mm
1.8 Ventile vorhanden
1.8.1 > Art der Ventile
1.8.2 > Kleinster Innendurchmesser bei geöffnetem Ventil, mm
1.9 Querschnittsveränderungen bzw. D-Änderung im Rohrverlauf
1.9.1 > Kleinster Durchmesser im Rohrverlauf
1.9.2 > Größter Durchmesser im Rohrverlauf
2 Was soll begutachtet werden
2.1 Rohroberflächen
2.2 Längsschweißnähte
2.3 Rundschweißnähte
2.4 Risse / Fehler
2.5 Schweißnahtfehler
2.5.1 > Ist mit außergewöhnlich großem Schweißnahtdurchhang zu rechnen ?
2.6 Anlauffarben
2.7 Rost, Korrosion, Lochfraß
2.8 Ablagerungen, Producktrückstände
2.8.1 > Kleinster Innen-D im Bereich der Ablagerungen
2.9 Vollständigkeitsprüfung
3 Welche Blickrichtung / Optik ist erwünschtbzw. erforderlich ?
3.1 Direktsicht mit Weitwinkel
3.2 Direktsicht mit Fisheye
3.3 Zoomoptik
3.4 Pan & Tilt
3.5 90° Seitenblick
Firma:
*Name: (Pflichtfeld)
Abt.:
*Anschrift: (Pflichtfeld)
*eMail: (Pflichtfeld)
*Telefon: (Pflichtfeld)
Telefax: